Das Traumwald-Konzept

Ein einzigartiges Konzept von Peter Wohlleben

Der Traumwald soll ein Bestattungswald als Alternative zu herkömmlichen Friedhöfen werden, den das Team von Wohllebens Waldakademie betreut. Sie können sich hier bereits zu Lebzeiten Ihre Waldgrabstätte aussuchen. Gleichzeitig schützen Sie damit den alten Laubwald besonders konsequent vor forstwirtschaftlichen Eingriffen. Die Bäume sind lediglich mit kleinen Nummern- und Namensplaketten gekennzeichnet. Eine Grabpflege ist nicht erforderlich; die Natur übernimmt vollständig die Regie. An jedem Baum gibt es maximal 10 Grabplätze.

Jetzt auf Warteliste setzen

Keine Grabpflege

Grabpflege übernimmt im Traumwald die Natur. Bei uns gibt es keinen Grabschmuck und keine Kerzen. Stattdessen schmückt die Natur die Grabstätten mit Moosen, Flechten, Farnen und buntem Laub.

Waldschutz

Im Bereich Naturschutz verfolgt der Traumwald ein einzigartiges Konzept. Wohllebens Waldakademie setzt sich schon seit vielen Jahrzehnten für den konsequenten Schutz der Wälder ein. Die von uns generierten Einnahmen fließen zu einem Teil in die Stilllegung des Waldes und kompensieren für die Gemeinde Wershofen die Ausfälle aus der Holzernte. Ein anderer Teil fließt in die Waldakademie, welche das Geld für Wald-Projekte, Förderungen von Forschungsarbeiten und Veranstaltungen zur Schulung von Bürgerinitiativen einsetzt. Dadurch schützen Sie mit Ihrer Grabstätte nicht nur seltenen, alten Buchenwald vor forstwirtschaftlichen Eingriffen, sondern Sie unterstützen auch noch aktiv unsere Arbeit zum Schutz unserer Wälder.

Beste Betreuung

Peter Wohlleben gründete im Jahr 2016 die Waldakademie. Wohllebens Waldakademie setzt sich für den Schutz der Wälder in Deutschland ein und bietet Ihnen spannende Fortbildungen und Erlebnisse in der Natur.